Räucherrituale
Räucherrituale und Räuchertipps
Räuchern als Neubeginn: (pdf)
In Zeiten der Cholera oder Pest, wurden Häuser aus hygienischen Gründen (z.B. mit Wacholder) ausgeräuchert. Auf diese Weise wurde der Gifthauch vertrieben.
Heute geht es mehr darum, Fremdenergien- und Gerüche zu beseitigen. Entstand beispielsweise durch einen unerfreulichen Besuch eine seltsame Stimmung, schafft eine Räucherung Erleichterung, indem die „dicke Luft" aus dem Fenster verschwindet. Auch in Krankenzimmern unterstützt das Räuchern das Abschiednehmen von der Krankheit und unterstützt den Neubeginn. Hier ist sogar nachgewiesen, dass bestimmte Räuchersubstanzen die Keimzahl in der Luft signifikant reduzieren.
Räuchern als Ritual:
Um sich zu erden, Streß und Hektik abzuladen und zur Ruhe zu kommen, empfiehlt es sich, das Räuchern zu einem festen Bestandteil des Alltags werden zu lassen. Hierfür sollte man sich ausschließlich etwas Zeit nehmen (keine Telefonate oder andere Nebenbeschäftigungen). Finden Sie einen Platz, an dem Sie sich wohlfühlen und finden Sie das richtige Räucherwerk und Dosierung für sich heraus, indem erst nur kleine Mengen auf die Kohl legen.
Da das Räuchern eine sehr persönliche, ja fast intime Angelegenheit ist, bei der Sie dem Rauch Ihre Sehnsüchte, Geheimnisse, Wünsche und Gefühle anvertrauen, sollte das Räuchergefäß , sowie die anderen Räucherutensilien entsprechend gewählt werden. (siehe hierzu auch „Räucherungen zur Klärung des Raumklimas")
Es empfiehlt sich, ein Fenster in de Nähe leicht zu öffnen. So können schlechte Gedanken und Gefühle die während des Rituals entstanden durch das Fenster hinauswehen. Nach dem Räuchern sollte der Raum kurz durchgelüftet werden.
Die richtige Dosierung des Räucherwerks:
Man sollte nicht abwarten, bis der letzte Krümel Räuchersubstanz auf der Kohle verglüht ist. Bei manchen Stoffen kann sich der Wohlgeruch dann in einen unangenehmen Geruch verändern. Kurz gesagt: nehmen Sie die Substanz von der Kohle, sobald sie nicht mehr gut riecht.
Wenn Sie nacheinander verschiedene Mischungen verräuchern wollen, sollten Sie die Raumluft zwischendurch neutralisieren, indem Sie nach dem Lüften z.B. den sanften, beruhigenden und neutralisierenden Duft des Sandelholzes verbrennen.